Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Papier - Juni 2024

63 Jobangebote für Papier

Jobs Papier - Jobangebote Papier - offene Stellen

Stellenangebot
Unser Mandant ist ein bekannter und führender Hersteller von Papieren. Das Unternehmen produziert und vertreibt grafische Papiere für Offsetdruckereien, Industriekunden und Händler, HSI Papiere

Job ansehen

Stellenangebot
...ändische Unternehmensgruppe, die weltweit zu den führenden Herstellern von Maschinenmessern für die papier-, metall-, holz- und kunststoffverarbeitende Industrie zählt. Weltweit beschäftigen

Job ansehen

Stellenangebot
...ition, Steuerung und Optimierung des eigenen Fuhrparks und der Spediteure Erstellen der nötigen Ladepapiere und Lieferscheine für die Auslieferung Vorbereitung der Papiere für unsere

Job ansehen

Stellenangebot
...äger und Bleche vor dem Zusammenbau · Zusammenbau (HOCHZEIT) der einzelnen Bauteile nach Zeichnung (Papier und Digital) · Kontrolle der fertigen Baugruppen · Rückmelden des Arbeitsfortschritts

Job ansehen

Stellenangebot
...tung und Stanzformenbau Bedienen und Einrichten von Fertigungsanlagen Erstellen von Weißmustern aus Papier, Wellpappe und Karton Überwachen und Optimieren der Herstellungsprozesse von Packmitteln

Job ansehen

Stellenangebot
...Reinigung und Pflege von Gängen und Treppenhäusern Wechsel und Auffüllen von Hygieneprodukten (z.B. Papier-Handtücher, Seifenbehälter) Auffüllen von Vorräten (z.B. Getränke in

Job ansehen

Stellenangebot
...mittelst Schadstoffe. Bei uns gibt es diese Ausbildung mit zwei Schwerpunkten: Wertstoffhof oder Altpapiersortieranlage Am besten gibst Du schon in der Bewerbung an, für welchen Schwerpunkt Du

Job ansehen

Stellenangebot
...mittelst Schadstoffe. Bei uns gibt es diese Ausbildung mit zwei Schwerpunkten: Wertstoffhof oder Altpapiersortieranlage Am besten gibst Du schon in der Bewerbung an, für welchen Schwerpunkt Du

Job ansehen

Stellenangebot
...aterialanlieferungen durch Du unterstützt bei der Sortierung von diversen Abfällen und Wertstoffen (Papier, LVP, gewerbliche Abfälle) Deine Qualifikation Du verfügst über einen

Job ansehen

Stellenangebot
...technische Support für die Arbeitsmittel vor Ort runden Ihr Aufgabengebiet ab (z.B. Toneraustausch, Papier auffüllen) und Technikaufbau (z.B. Laptop und Drucker) In der Regel beginnt Ihr

Job ansehen

Stellenangebot
...upperpraktikum. Ausbildung im Überblick: Du lernst bei uns alles über die Werkstoffe Druckfarbe und Papier. Wir vermitteln dir das nötige Wissen, um verschiedene Druckmaschinen im

Job ansehen

Stellenangebot
...nserem sozialen Engagement in unterschiedlichen Projekten zeigen wir, dass es uns um mehr geht, als Papier einzusparen und weniger Energie zu verbrauchen. Begeisternd – Deine zukünftigen

Job ansehen

Stellenangebot
...chen sowie Vorbereitung von Präsentationen/Berichten Pflege und Ablage von Aufzeichnungen sowohl in Papier auch elektronischer Form Protokollführung Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im

Job ansehen

Stellenangebot
...gserfahrung im Bereich des Qualitätsmanagements, vorzugsweise in der Grundstoffindustrie wie Stahl, Papier, Glas, Beton o.ä. Kenntnisse und Erfahrungen mit der Aufrechterhaltung von

Job ansehen

Stellenangebot
... „Wegweisend für die Entwicklung von Kindern“ sämtliche Qualitätsanforderungen nach dem Altöttinger Papier und ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008 Das ist Ihr zukünftiges

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Stellenangebote Papier – die wichtigsten Fragen

Woher kommt Papier?

Papier, täglich millionenfach verwendet, ist für uns in Mitteleuropa ein selbstverständlicher „Rohstoff“. Nicht zuletzt dadurch, dass sein Ursprung Holz hierzulande keine Seltenheit ist, kann Papier problemlos hergestellt werden. Die Fasern sind üblicherweise immer pflanzlicher Herkunft, die durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet werden. Dieses so entstandene Faservlies wird getrocknet und verdichtet.

Faserstoffe, die für die Herstellung unseres heutigen Papiers genutzt werden, sind neben Holzstoffen und Zellstoffen auch Altpapierstoffe. Das Recycling von Papier macht inzwischen große Fortschritte und gilt als wichtigste Rohstoffquelle Europas.

Wie viele Papiersorten gibt es?

Rund 3.000 Papiersorten werden inzwischen unterschieden; unterteilt in die vier Hauptgruppen grafische Papiere (beispielsweise Schreibpapier), Verpackungspapiere (Seidenpapier etc.), Hygienepapiere (z.B. Papiertaschentücher) und technische Papiere (hierzu zählt beispielsweise das Zigarettenpapier oder jenes für Banknoten).

Dickes, stabiles Papier wird landläufig als Karton bezeichnet, wobei es eigentlich nur eine Unterscheidung zwischen Papier und Pappe gibt. Diese liegt bei einem Gewicht von 225g/m². (Zum Vergleich: übliches Drucker/Kopierpapier hat eine Stärke von 80g/m²).

Papierähnliche Stoffe, die ebenfalls pflanzlichen Ursprungs sind, aber bei denen die Fasern durch Klopfen miteinander verbunden werden, sind unter anderem Papyrus (aus Papyrus-Staude) oder Tapa (aus Rinderbast, Ausgangsmaterial ist meist Papiermaulbeerbaum).

Wer erfand Papier?

Die Erfindung des Papieres wird Experten nach Ts´ai Lun zugeschrieben, der am chinesischen Kaiserhof diente und ca. 105 n.Ch. zum ersten Mal eine der heute ähnlichen Papierherstellung beschrieb.

Zuvor war ein Stoff bekannt, der beschrieben werden konnte, und aus Seidenabfällen bestand. Durch verschiedentlichen Kulturkontakt kam das Papier im 11. Jahrhundert nach Europa und trat hier einen Siegeszug an. Als Ausgangsmaterial waren zunächst Flachsfasern, Hanffasern oder Nesseltuch bekannt. Das älteste erhaltene Buch aus handgeschöpftem Papier statt aus dem Jahr 1151. Es lagert heute in Spanien.

Die erste deutsche Papiermühle entstand um 1390 bei Nürnberg. Handwerkliche Papiermacher gibt es heute kaum mehr – vielmehr heißt der Beruf heute Papiertechnologe. Seit den 50er Jahren kann Papier aus vollsynthetischen Fasern hergestellt werden – in den 80er Jahren entwickelte sich die chlorfreie Bleiche, die heute eingesetzt wird.