Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Rechnungswesen - Juni 2024

577 Jobangebote für Rechnungswesen

Jobs Rechnungswesen - offene Stellen Rechnungswesen

Stellenangebot
Leitung Finanz- und RechnungswesenHeilbronnVollzeitDie LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. ist das führende Sozialunternehmen für Menschen mit geistiger Behinderung im

Job ansehen

Stellenangebot
WIR MACHEN. Seit 125 Jahren Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) in Teilzeit in Wiesbaden. Die Stölting Service Group ist deutschlandweit einer der

Job ansehen

Stellenangebot
...em innovativen Marktführer Ihr TätigkeitsfeldFührung und Weiterentwicklung des Teams im Finanz- und RechnungswesenTermingerechte Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse,

Job ansehen

Stellenangebot
...llprozesse und die Herstellung von Lebensmitteln, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d)mit 30h – 38h/Wo. in Gleitzeit Wir fertigen an den Produktionsstandorten

Job ansehen

Stellenangebot
Leitung (m/w/d) Finanz– und Rechnungswesen Unser Mandant im Norden Oberfrankens ist ein sehr gesundes und erfolgreiches Produktionsunternehmen. Mittelständisch geprägt und mit gewachsenen

Job ansehen

Stellenangebot
...g und Interesse unterstützen wir Sie bei Ihrer Entwicklung für anspruchsvollere Aufgaben im Bereich Rechnungswesen, insbesondere die Erstellung von Jahresabschlüssen Sie arbeiten mit Ihrem Chef

Job ansehen

Stellenangebot
...denen Tätigkeiten Sie arbeiten in Projekten mit z. B. zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Rechnungswesen oder zur Umsetzung neuer fachlicher/aufsichtsrechtlicher Anforderungen Sie sind

Job ansehen

Stellenangebot
...rlässigkeit bestens bekannt. Im Zuge des weiteren Wachstums wird nun ein Teamleiter Buchhaltung und Rechnungswesen für den Standort im Raum Chemnitz gesucht. Dieses ist eine neue Position, die es

Job ansehen

Stellenangebot
...an aus. Werde auch Du Teil dieser Erfolgsgeschichte und komm in unser Team als: Leitung Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) Dein neuer Job Führung des Teams der Finanzbuchhaltung mit 10

Job ansehen

Stellenangebot
...n wir am Standort Köln ab sofort die Stelle als SAP-Anwendungsberater (m/w/d) internes und externes Rechnungswesen AufgabenIm Rahmen deiner Serviceverantwortung sorgst Du für einen optimalen und

Job ansehen

Stellenangebot
Buchen von Eingangsrechnungen Buchen von Geschäftsvorgängen im Sachkontenbereich einschließlich der Kassenführung Abwicklung von Zahlungsausgängen für Eingangsrechnungen über SAP R/3 Unterstützung bei

Job ansehen

Stellenangebot
...LEN UNSER TEAM IN DER NIEDERLASSUNG HALLE VERSTÄRKEN UND SUCHEN: KAUFMÄNNISCHER MITARBEITER (M/W/D) RECHNUNGSWESEN UND ALLGEMEINE VERWALTUNG Unsere 850 Mitarbeiter realisieren regionale und

Job ansehen

Stellenangebot
Duales Studium Bachelor of Arts Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht in Igersheim-Harthausen Als Bachelor in Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) mit der Fachrichtung

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs im Rechnungswesen

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Rechnungswesen?

Das Rechnungswesen bezeichnet die systematische Erfassung, Verarbeitung und Dokumentation sämtlicher finanzieller Vorgänge eines Unternehmens. Es umfasst die Buchhaltung, Kostenrechnung, Finanzplanung und die Erstellung von Jahresabschlüssen. Ziel ist die Bereitstellung verlässlicher Informationen zur finanziellen Lage und Entwicklung des Unternehmens.

Welche Aufgaben hat das Rechnungswesen?

Das Rechnungswesen hat die Aufgabe, sämtliche finanziellen Transaktionen eines Unternehmens zu erfassen, zu kontrollieren und auszuwerten. Dies ermöglicht die Überwachung der Liquidität, die Bestimmung der Kostenstrukturen, die Planung von Investitionen und die Erfüllung rechtlicher Berichtspflichten.

Hier die wichtigsten Aufgabenbereiche im Rechnungwesen

  • Buchhaltung: Erfassung und Kategorisierung von Geschäftsvorfällen in Konten, Erstellung von Saldenlisten und finanziellen Berichten.
  • Controlling: Analyse finanzieller Daten zur Unterstützung der Geschäftsleitung bei Entscheidungsprozessen und Leistungssteuerung.
  • Kostenrechnung: Ermittlung und Zuordnung von Kosten auf Produkte oder Dienstleistungen zur Kalkulation von Verkaufspreisen.
  • Finanzplanung: Erstellung von Budgets und Finanzprognosen, um die finanzielle Stabilität des Unternehmens sicherzustellen.
  • Steuerabwicklung: Erfassung und Berechnung von Steuern sowie Erfüllung der steuerlichen Verpflichtungen gegenüber den Behörden.

Welche Berufe gibt es im Bereich Rechnungswesen?

Im Bereich Rechnungswesen gibt es zahlreiche Berufe, die sich mit der Erfassung, Analyse und Berichterstattung von finanziellen Transaktionen beschäftigen. Hier sind 20 Berufe aus dem Rechnungswesen und eine kurze Beschreibung ihrer Tätigkeiten:

  • Buchhalter: Erfasst finanzielle Transaktionen, überwacht Konten und erstellt Abschlüsse.

  • Steuerberater: Berät Unternehmen und Einzelpersonen in Steuerfragen und erstellt Steuererklärungen.

  • Wirtschaftsprüfer: Prüft die Finanzberichte von Unternehmen, um deren Richtigkeit und Konformität mit gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen.

  • Kostenrechner: Analysiert die Kosten von Produktionsprozessen und Dienstleistungen, um die Rentabilität und Effizienz zu bestimmen.

  • Finanzanalyst: Bewertet finanzielle Daten, um Geschäftsprognosen zu erstellen und Investitionsentscheidungen zu unterstützen.

  • Lohnbuchhalter: Spezialisiert auf die Abwicklung von Löhnen und Gehältern, einschließlich Steuer- und Sozialversicherungsbeiträgen.

  • Bilanzbuchhalter: Erstellt und überprüft Jahresabschlüsse und ist oft für komplexere Buchhaltungsaufgaben verantwortlich.

  • Forderungsmanager: Verwaltet ausstehende Forderungen und setzt sich mit säumigen Zahlern in Verbindung.

  • Kreditorenbuchhalter: Verwaltet die Schuldverhältnisse eines Unternehmens, einschließlich der Prüfung und Zahlung von Rechnungen.

  • Treasury-Manager: Verantwortlich für das Liquiditätsmanagement und die Finanzierung von Unternehmen.

  • Controller: Überwacht und steuert die finanzielle Performance und Berichterstattung eines Unternehmens.

  • Forensischer Buchhalter: Spezialisiert auf die Untersuchung von finanziellen Unregelmäßigkeiten, oft im Zusammenhang mit rechtlichen Auseinandersetzungen oder Betrugsfällen.

  • Investmentbuchhalter: Verwaltet und überwacht Investitionen, oft für große Organisationen oder Investmentfonds.

  • Anlagenbuchhalter: Fokussiert auf langfristige Vermögenswerte wie Grundstücke, Gebäude und Maschinen.

  • Umweltbuchhalter: Analysiert finanzielle Daten im Zusammenhang mit Umweltprojekten oder -vorschriften.

  • Projektbuchhalter: Überwacht die Finanzen von spezifischen Projekten, oft in größeren Unternehmen oder Organisationen.

  • Staats- und Kommunalbuchhalter: Arbeitet für die Regierung und überwacht deren Budgets und Ausgaben.

  • Leasingbuchhalter: Spezialisiert auf die Buchhaltung von Leasingverhältnissen.

  • Rechnungslegungsstandard-Experte: Fachkraft für nationale und internationale Rechnungslegungsstandards (z.B. IFRS, HGB).

  • Compliance-Manager im Rechnungswesen: Stellt sicher, dass die Buchhaltungspraktiken eines Unternehmens den gesetzlichen Vorschriften und internen Richtlinien entsprechen.

Diese Liste gibt einen Überblick über die Vielfalt der Berufe im Rechnungswesen. Die genauen Aufgaben können je nach Unternehmen, Branche und Land variieren. Es ist auch wichtig zu betonen, dass viele dieser Berufe eine spezifische Ausbildung, Zertifizierung oder beides erfordern.

Was macht das Arbeiten im Bereich Rechnungswesen spannend?

Die Faszination des Rechnungswesens liegt in der Möglichkeit, präzise Finanzinformationen zu generieren, die als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen dienen. Die Arbeit erfordert Genauigkeit, logisches Denken und eine enge Verbindung zur wirtschaftlichen Realität, was für Menschen mit einem starken Interesse an Zahlen und Analyse ansprechend ist.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Rechnungswesen?

Ein Job im Bereich Rechnungswesen eignet sich für Personen mit bestimmten Fähigkeiten, Interessen und Persönlichkeitsmerkmalen. Hier sind einige Aspekte, die jemanden für einen Job im Rechnungswesen prädestinieren könnten:

  • Detailorientierung: Die Arbeit im Rechnungswesen erfordert oft eine hohe Präzision. Kleinste Fehler können große finanzielle Auswirkungen haben.

  • Analytische Fähigkeiten: Personen im Rechnungswesen müssen in der Lage sein, komplexe finanzielle Informationen zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen.

  • Organisationsfähigkeit: Das Managen von verschiedenen Konten, Transaktionen und Fristen erfordert ein hohes Maß an Organisation.

  • Mathematische Fähigkeiten: Ein gutes Verständnis für Zahlen und Mathematik ist im Rechnungswesen unerlässlich.

  • Integrität: Aufgrund des Umgangs mit finanziellen Informationen ist es wichtig, ethisch korrekt und vertrauenswürdig zu handeln.

  • Kommunikationsfähigkeit: Auch wenn Rechnungswesen oft als zahlenorientiert wahrgenommen wird, ist die Fähigkeit, finanzielle Informationen klar und verständlich zu kommunizieren, von entscheidender Bedeutung.

  • Problem-solving: Die Fähigkeit, aufkommende Herausforderungen oder Unstimmigkeiten zu erkennen und zu lösen, ist in diesem Bereich sehr wertvoll.

  • Technologische Affinität: Die Nutzung von Buchhaltungssoftware und anderen technologischen Tools ist in der modernen Buchhaltung alltäglich.

  • Anpassungsfähigkeit: Die Rechnungslegungsvorschriften und -technologien können sich ändern, sodass die Bereitschaft und Fähigkeit zur Anpassung wichtig ist.

  • Interesse an Wirtschaft und Finanzen: Ein grundlegendes Verständnis und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Finanzmärkten kann sehr hilfreich sein.

  • Selbstständigkeit: Viele Aufgaben im Rechnungswesen erfordern ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstmanagement.

  • Teamarbeit: Auch wenn viele Aufgaben selbstständig bearbeitet werden, ist die Zusammenarbeit im Team, insbesondere in größeren Unternehmen, oft unerlässlich.

Menschen, die sich durch diese Fähigkeiten und Interessen angesprochen fühlen, könnten im Rechnungswesen eine erfüllende Karriere finden. Es ist jedoch auch wichtig zu betonen, dass praktische Erfahrungen, Bildung und Weiterbildungen im Rechnungswesen oft notwendig sind, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Rechnungswesen wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in das Rechnungswesen ist möglich. Mit entsprechenden Weiterbildungen, wie zum Beispiel einer Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter oder Controller, können Quereinsteiger das notwendige Fachwissen erwerben, um erfolgreich in diesem Bereich zu arbeiten.

Wie kann man im Bereich Rechnungswesen Karriere machen?

Eine erfolgreiche Karriere im Rechnungswesen erfordert eine Kombination aus Bildung, Erfahrung, Netzwerken und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Hier sind einige Schritte und Ratschläge, um im Bereich Rechnungswesen Karriere zu machen:

  • Grundlegende Bildung: Beginnen Sie mit einem Bachelor-Abschluss in Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre oder einem verwandten Fach. Ein Master-Abschluss, wie der Master of Accounting oder der MBA mit Schwerpunkt Rechnungswesen, kann weitere Türen öffnen.

  • Berufliche Zertifizierungen: Erwägen Sie den Erwerb von beruflichen Zertifizierungen wie dem Steuerberater, Bilanzbuchhalter oder dem international anerkannten Certified Public Accountant (CPA).

  • Praktische Erfahrung: Beginnen Sie Ihre Karriere mit Einstiegspositionen, um Erfahrung zu sammeln. Praktika während des Studiums können ebenfalls sehr wertvoll sein.

  • Netzwerken: Tritt Berufsverbänden bei, besuche Branchenveranstaltungen und baue Beziehungen zu Kollegen und Vorgesetzten auf. Persönliche Beziehungen können bei der Jobsuche und Beförderungen entscheidend sein.

  • Spezialisierung: Entscheiden Sie, ob Sie sich auf einen bestimmten Bereich des Rechnungswesens spezialisieren möchten, wie z.B. Forensik, Steuerwesen oder Management Accounting.

  • Weiterbildung: Die Rechnungslegungsstandards und -vorschriften ändern sich ständig. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.

  • Soft Skills entwickeln: Neben den fachlichen Fähigkeiten sind Kommunikationsfähigkeit, Führungskompetenzen und analytisches Denken ebenfalls entscheidend.

  • Technologiekompetenz: In der modernen Buchhaltung ist es wichtig, sich mit Buchhaltungssoftware und anderen technologischen Tools auszukennen. Seien Sie offen für neue Technologien und lernen Sie, sie effektiv zu nutzen.

  • Führungspositionen anstreben: Suchen Sie nach Möglichkeiten, in leitende Positionen aufzusteigen, sei es als Teamleiter, Abteilungsleiter oder in höheren Managementpositionen.

  • Berufsethik: Bewahren Sie immer eine hohe Integrität und Ethik in Ihrer Arbeit. Dies ist im Rechnungswesen von entscheidender Bedeutung, da das Vertrauen der Stakeholder auf dem Spiel steht.

  • Mentorship: Suchen Sie nach Mentoren, die Ihnen während Ihrer Karriere helfen können, und bieten Sie später selbst Mentoring für jüngere Kollegen an.

  • Internationalität: Wenn Sie in international agierenden Unternehmen arbeiten oder in globalen Märkten tätig werden möchten, erweitern Sie Ihre Kenntnisse über internationale Rechnungslegungsstandards und lernen Sie eventuell zusätzliche Sprachen.

Mit harter Arbeit, ständiger Weiterbildung und einem Engagement für Exzellenz können Sie im Rechnungswesen eine erfolgreiche und erfüllende Karriere aufbauen.